Unsere Schwerpunkte:
- Kolik
- Orthopädie
- Orthopädische Diagnostik ::
- ACP ::
- IRAP ::
- Stoßwellentherapie ::
- Stammzellentherapie ::
- Chirurgie
- Chirurgie allgemein ::
- Kolik ::
- Arthroskopie ::
- Kastration ::
- Griffelbein-Operation ::
- Kopf- und Halschirurgie ::
- Osteosynthese ::
- Fesselringband ::
- Neurektomie ::
- Sehnenoperationen ::
- Internistik
- Atemwegserkrankungen ::
- Kardiologie ::
- Augenheilkunde ::
- Organdiagnostik ::
- Sportmedizin
- Bildgebende Diagnostik
- Digitales Röntgen ::
- Ultraschall ::
- Endoskopie ::
- Szintigraphie ::
- Zahnmedizin
- Gynäkologie
- Fohlenmedizin
- Kaufuntersuchung
- Außenpraxis
Griffelbein Operation
Griffelbeine sind sehr dünne Knochen, die innen und außen dem Röhrbein anliegen. Da sie äußeren Einwirkungen relativ schutzlos ausgeliefert sind, kommt es verhältnismäßig häufig zu Frakturen oder Überbeinen.
Knochenhautreaktionen und entstehende Überbeine an den Frakturstellen führen zu Irritationen am Fesselträger, und somit oftmals zu langanhaltenden Lahmheiten. Daher empfiehlt es sich, frühzeitig das Fragment chirurgisch zu entfernen. Dadurch wird gewährleistet, dass die Pferde nach kurzer Ruhephase (ca. 4-6 Wochen) wieder belastet werden können. Nur sehr selten kommt es zu Frakturen im oberen Bereich der Griffelbeine, welche eine Fixation durch spezielle Schrauben und Platten nötig machen.
