Unsere Schwerpunkte:
- Kolik
- Orthopädie
- Orthopädische Diagnostik ::
- ACP ::
- IRAP ::
- Stoßwellentherapie ::
- Stammzellentherapie ::
- Chirurgie
- Chirurgie allgemein ::
- Kolik ::
- Arthroskopie ::
- Kastration ::
- Griffelbein-Operation ::
- Kopf- und Halschirurgie ::
- Osteosynthese ::
- Fesselringband ::
- Neurektomie ::
- Sehnenoperationen ::
- Internistik
- Atemwegserkrankungen ::
- Kardiologie ::
- Augenheilkunde ::
- Organdiagnostik ::
- Sportmedizin
- Bildgebende Diagnostik
- Digitales Röntgen ::
- Ultraschall ::
- Endoskopie ::
- Szintigraphie ::
- Zahnmedizin
- Gynäkologie
- Fohlenmedizin
- Kaufuntersuchung
- Außenpraxis
Die Kastration
Die Kastration des Hengstes zählt zu den häufigsten Operationen beim Pferd. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es das Beste ist, die Hengste mit einer kurzen Injektionsnarkose abzulegen.
Wir führen die sogenannte „bedeckte“ Kastration durch, hierbei wird durch Quetschung und Ligatur des Samenstranges mit darüber liegendem Processus vaginalis eine Nachblutung verhindert und der Zugang zur Bauchhöhle bleibt verschlossen.
Die Pferde bleiben anschließend maximal zwei Tage in der Klinik, werden antibiotisch versorgt und nachuntersucht. Nach einigen Tagen kontrollierter Schrittbewegung kann wieder mit der Arbeit begonnen werden.
Auf Wunsch führen wir Kastrationen auch bei Ihnen im Stall durch.
