Unsere Schwerpunkte:
- Kolik
- Orthopädie
- Orthopädische Diagnostik ::
- ACP ::
- IRAP ::
- Stoßwellentherapie ::
- Stammzellentherapie ::
- Chirurgie
- Chirurgie allgemein ::
- Kolik ::
- Arthroskopie ::
- Kastration ::
- Griffelbein-Operation ::
- Kopf- und Halschirurgie ::
- Osteosynthese ::
- Fesselringband ::
- Neurektomie ::
- Sehnenoperationen ::
- Internistik
- Atemwegserkrankungen ::
- Kardiologie ::
- Augenheilkunde ::
- Organdiagnostik ::
- Sportmedizin
- Bildgebende Diagnostik
- Digitales Röntgen ::
- Ultraschall ::
- Endoskopie ::
- Szintigraphie ::
- Zahnmedizin
- Gynäkologie
- Fohlenmedizin
- Kaufuntersuchung
- Außenpraxis
Neurektomie (Nervenschnitt)
Chronische Lahmheiten, die ihren Ursprung im Bereich des Hufes haben, können manchmal nur durch einen Nervenschnitt behoben werden. Der häufigste Grund ist die Hufrollen-Erkrankung (Podotrochlose).
Beim Nervenschnitt werden unter Vollnarkose die Nerven (N. digitales palmares) innen und außen unterhalb des Fesselgelenks auf einer Länge von ca. 10cm entnommen. Dies ist nötig, damit die Nervenenden nach der OP nicht wieder miteinander verwachsen. Die Operation wird in der Regel beidseits durchgeführt. Anschließend werden die Hautschnitte durch eine Naht verschlossen und ein steriler Verband angelegt. Die Pferde müssen eine drei wöchige Boxenruhe einhalten, um einer Entzündung des Nervenstumpfes vorzubeugen. Danach kann mit leichter Bewegung an der Hand begonnen werden.
