Datenschutzrichtlinien
der Pferdeklinik Meerbusch

Datenschutzrichtlinien der Pferdeklinik Meerbusch

A. Allgemeines

Die vorliegende Datenschutzerklärung beschreibt, wie personenbezogene Daten durch den Betreiber der Website verarbeitet werden, und ob und an wen diese Daten weitergegeben werden.

Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung werden die Rechte der Betroffenen ebenso beschrieben, wie die Maßnahmen des Betreibers um die Privatsphäre der Kunden und Nutzer zu schützen.

Personenbezogenen Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identi­fizierte oder identi­fizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, aber auch die IP-Adresse. Dazu gehören Daten, die durch den Nutzer selbst wissentlich über­mittelt werden, etwa im Rahmen von Kontakt­anfragen, aber auch Systemdaten, wie Browsertyp und Browser­version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL und die Uhrzeit der Serveranfrage, die durch den Provider der Website automatisch erhoben und gespeichert werden, wenn der Browser des Nutzers diese übermittelt.

Dabei liegt eine Verarbeitung im Rahmen der DSGVO immer dann vor, wenn mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren Vorgänge wie das Erheben, Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung, die Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereit­stellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung erfolgen.

Die Verantwortliche Stelle ist der Inhaber des Unternehmens, welches diese Website betreibt. Für diese Website ist dies:

Pferdeklinik Meerbusch GmbH
Dres. U. Zehl, J.-C. Merkt und H. van Gemmeren
Schützenstraße 20
D-40668 Meerbusch

Mit den Belangen des Datenschutzes und somit des Schutzes der Privatsphäre des Nutzers der Website wurde ein externer Datenschutzbeauftragter betraut. Dies ist:

Dipl.-jur. Sebastian Wulf
wulf-services
Melsterhag 20
59457 Werl
info@wulf-service.de

B. Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind zum einen die Einwilligung des Nutzers in die Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO), die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO) und die Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO).

C. Rechte des Nutzers

Die Rechte des Nutzers richten sich nach dem Kapitel 3 der DSGVO. Dies sind insbesondere:

  • das Recht, Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zweck der gespeicherten personen­bezogenen Daten zu erhalten,
  • das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung der Daten zu verlangen,
  • das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichts­behörde einzulegen,
  • das Recht, die Einschränkung der personen­bezogenen Daten zu verlangen, sowie
  • das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zu widerrufen.

D. Aufsichts­behörde

Die zuständige Aufsichtbehörde ist der Landes­datenschutz­beauftragte / die Landes­daten­schutz­beauftragte des Landes, in dem der Betreiber dieser Website seinen Unternehmens­sitz hat. Für den Betreiber dieser Website ist dies:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informations­freiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon 0211/38424-0, Fax 0211/38424-10
poststelle@ldi.nrw.de
Internet: www.ldi.nrw.de

E. Dauer der Speicherung

Die Dauer der Speicherung der personen­bezogenen Daten richtet sich nach dem Zweck der Speicherung der Daten:

  • Daten, die technisch für den Betrieb der Website notwendig sind, werden gelöscht, sobald die genannten personen­bezogenen Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind. Der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und der Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich bezüglich dieses Aspektes seitens des Nutzers keine Wider­spruchs­möglichkeit. Eine weiter­gehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Daten, die zum Zwecke der Vertragserfüllung übermittelt wurden, werden gelöscht, sobald die für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Es können jedoch darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungs­pflichten bestehen, beispiels­weise handels- oder steuer­rechtliche Aufbewahrungs­pflichten nach dem Handels­gesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, werden die Daten mit Ende dieser Aufbewahrungs­pflichten gelöscht.
  • Daten, die im Rahmen eines Bestell­vorgangs übermittelt werden, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden. Es können darüber hinaus auch bei diesen Daten gesetzliche Aufbewahrungs­pflichten bestehen, beispiels­weise handels- oder steuer­rechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handels­gesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, werden die Daten mit Ende dieser Aufbewahrungs­pflichten gelöscht.

F. Kontaktformular

Auf der Website wird ein Kontaktformular angeboten, welches für die elektronische Kontakt­aufnahme genutzt werden kann. Die dort eingegebenen Daten werden an den Betreiber übermittelt und gespeichert. Diese werden ausschließlich für die Kontakt­aufnahme genutzt und nicht an Dritte weiter­gegeben. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage der Einwilligung des Nutzers. Eingegebene Daten werden nach der Zweck­erreichung gelöscht.

Alternativ zum Kontaktformular können die auf der Website wieder­gegebene Mailadresse oder sonstige Kontakt­möglich­keiten genutzt werden.

G. Cookies

Im Rahmen der Nutzung der Website werden Cookies, kleine Dateien, genutzt, die durch den Browser des Nutzers auf dessen Endgerät abgesichert werden. Einige Funktionen der Website können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen verschiedene Analysen. So können einige Cookies den verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch der Webseite wieder­erkennen und verschiedene Informationen an den Seitenbetreiber übermitteln. Cookies werden verwendet um die Benutzung der Website zu erleichtern und zu verbessern. So können durch Cookies unter anderem das Internetangebot nutzer­freundlicher und effektiver gestaltet werden, indem die Nutzung der Website nachvollzogen werden kann und die bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Sprachen­einstellungen) festgestellt werden. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über den Browser. Cookies richten auf dem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Auf der Website werden verschiede Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion im Folgenden erläutert wird:

1. temporäre Cookies

Auf der Webseite werden sog. temporäre Cookies bzw. Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald der Browser geschlossen wird. Durch diese Art Cookies ist es möglich, die sog. Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen des Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist möglich, das Endgerät des Nutzers bei späteren Webseiten­besuchen wieder­zuerkennen.

2. permanente Cookies

Es werden weiter sog. permanente Cookies eingesetzt. Permanente Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in dem Browser des Nutzers gespeichert werden und Informationen übermitteln können. Die jeweilige Speicher­dauer unterscheidet sich je nach Cookie. Permanente Cookies können eigenständig über die Browser­einstellungen gelöscht werden.

3. Drittanbieter-Cookies

Weiter werden analytische Cookies zur Beobachtung des anonymisierten Nutzer­verhaltens auf der Website genutzt.

Zudem werden Werbungs-Cookies verwendet, mit denen das Nutzerverhalten für Werbeund gezielte Marketing­zwecke verfolgt werden kann.

Social-Media-Cookies ermöglichen es, eine Verbindung zu sozialen Netzwerken des Nutzers aufzubauen und Inhalte der Website innerhalb der Netzwerke des Nutzers zu teilen.

H. Tracking- und Analysetools

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Text­dateien, die auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzer­verhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

  • IP Anonymisierung

Auf dieser Website ist die Funktion der IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird die IP-Adresse des Nutzers von Google innerhalb von Mitglied­staaten der Europäischen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschafts­raum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahme­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienst­leistungen gegenüber dem Website­betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics durch den Browser über­mittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammen­geführt.

  • Browser Plugin

Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern; es wird jedoch darauf hingewiesen, dass in diesem Fall gegebenen­falls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll­umfänglich genutzt werden können. Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf seine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunter­lädt und installiert:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

  • Widerspruch gegen Datenerfassung

Der Nutzer kann die Erfassung der Daten durch Google Analytics verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung der Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics sind in der Datenschutz­erklärung von Google zu finden: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

  • Plugins und Tools

Die Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, die IP Adresse des Nutzers zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Daten­über­tragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auf­find­barkeit der auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten sind in der Daten­schutz­erklärung von Google wieder­gegeben: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

I. Datenübermittlung an Dritte

Die Website-Betreiber geben personen­bezogenen Daten der Nutzer nur an Dritte weiter, wenn:

  1. Eine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO vorliegt.
  2. Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO zur Erfüllung eines Vertrags­verhältnisses mit den Nutzern oder der Durchführung vor­vertrag­licher Maßnahmen erforderlich ist.
  3. Nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung zur Über­mittlung an staatliche Behörden, wie Steuer­behörden, Sozial­versicherungs­trägern, Krankenkassen, Aufsichts­behörden und Straf­verfolgungs­behörden besteht.
  4. Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung berechtigter Unternehmens­interessen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechts­ansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass der Nutzer ein über­wiegendes schutz­würdiges Interesse an der Nicht­weitergabe der Daten hat.
  5. Wenn nach Art. 28 DS-GVO bei der Verarbeitung auf externe Dienstleister (sog. Auftrags­verarbeiter) zurückgegriffen wird, welche zum sorgfältigen Umgang mit den Daten verpflichtet wurden.

Es werden Dienstleister in den folgenden Bereichen eingesetzt:

  • IT
  • Logistik
  • Telekommunikation
  • Vertrieb
  • Marketing

Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d. h. außerhalb der EU bzw. des EWR, wird sichergestellt, dass diese Stellen die personen­bezogenen Daten der Nutzer mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR.

Personenbezogene Daten werden nur in Drittländer übermittelt, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutz­niveau bestätigt hat oder wenn der sorgfältige Umgang mit den personen­bezogenen Daten durch vertragliche Verein­barungen oder andere geeignete Garantien sichergestellt ist.

I.1 Datenübermittlung an die Creditreform

Bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestands­kunden wird die Bonität geprüft. Dazu besteht eine Zusammen­arbeit mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss, von der die dazu benötigten Daten erhalten werden. Im Auftrage von Creditreform Boniversum werden bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mitgeteilt:

Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumenten­auskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitäts­informationen über Privat­personen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitäts­auskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispiels­weise Kredit­institute, Leasing­gesellschaften, Versicherungen, Telekommunikations­unternehmen, Unternehmen des Forderungs­managements, Versand-, Groß- und Einzel­handels­firmen sowie andere Unter­nehmen, die Waren oder Dienst­leistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunfts­datenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmen­daten­banken, u. a. zur Verwendung für Adress-Handels­zwecke genutzt. In der Datenbank der Creditreform Boniversum werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mailadresse, das Zahlungs­verhalten und die Beteiligungs­verhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kredit­würdigkeit der angefragten Person. Rechts­grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standard­vertrags­klauseln“, die unter folgendem Link abrufbar sind:

http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32001D0497&from=DE

Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicher­dauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldner­verzeichnis werden gemäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungs­anordnung taggenau gelöscht.

Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kredit­entscheidung, Geschäfts­anbahnung, Beteiligungs­verhältnisse, Forderung, Bonitäts­prüfung, Versicherungs­vertrag, Vollstreckungs­auskunft.

Der Nutzer hat gegenüber der Creditreform Boniversum GmbH ein Recht auf Auskunft über die dort zu seiner Person gespeicherten Daten. Soweit die über gespeicherten Daten falsch sein sollten, hat der Nutzer einen Anspruch auf Berichtigung oder Löschung. Kann nicht sofort festgestellt werden, ob die Daten falsch oder richtig sind, hat er bis zur Klärung einen Anspruch auf Sperrung der jeweiligen Daten. Sind die Daten unvoll­ständig, so kann der Nutzer deren Vervoll­ständigung verlangen.

Sofern eine Einwilligung zur Verarbeitung der bei Creditreform Boniversum gespeicherten Daten gegeben wurde, besteht das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Einwilligung bis zu einem etwaigen Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt.

Bei Einwänden, Wünschen oder Beschwerden zum Datenschutz, besteht jederzeit der Weg zum Daten­schutz­beauftragten der Creditreform Boniversum. Dieser versichert, schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiter­zuhelfen. Das Beschwerderecht bei dem zuständigen Landes­beauftragten für Daten­schutz bleibt unberührt.

Die Daten, die Creditreform Boniversum gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, von Inkasso­unternehmen und von deren Kunden. Um die Bonität zu beschreiben bildet Creditreform Boniversum zu den Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adress­daten und teilweise Zahlungs­erfahrungs­daten ein. Diese Daten fließen mit unter­schiedlicher Gewichtung in die Score­wert­berechnung ein. Die Creditreform Boniversum Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kredit­entscheidungen.

Widerspruchsrecht:

Die Verarbeitung der gespeicherten Daten erfolgt aus zwingenden schutzwürdigen Gründen des Gläubiger- und Kreditschutzes, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers regelmäßig überwiegen oder dient der Geltend­machung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Nur bei Gründen, die sich aus einer vorliegenden besonderen Situation ergeben und nachgewiesen werden müssen, kann der Nutzers bei der Verarbeitung seiner Daten widersprechen. Liegen solche besonderen Gründe nachweislich vor, werden die Daten nicht mehr verarbeitet.

Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO ist die Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss.
Ansprechpartner ist der Consumer Service, Tel.: 02131 36845560, Fax: 02131 36845570, E-Mail: selbstauskunft@boniversum.de.

Der Datenschutzbeauftragte ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Creditreform Boniversum GmbH, Datenschutzbeauftragter, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss, E-Mail: datenschutz@boniversum.de.